Projekte

Wir sind aktiv im Viertel.
IGH e.V.

Pilotprojekt: Bepflanzung der Baumscheiben

Da die Baumscheiben entlang der Weißenburgerstraße unansehnlich sind, hat die IGH e.V. ein Pilotprojekt gestartet, bei dem die Scheiben nun neu bepflanzt werden.
Mittlerweile gibt es einige Hausbesitzer oder Geschäftsleute, die die Baumscheiben vor Ihrem Haus ebenfalls bepflanzen.

Planungsgrundlagen:

- Erste Überlegungen und Analysen (Burger Landschaftsarchitekten)
- Varianten (Burger Landschaftsarchitekten)
- Die Weißenburger Straße soll grüner werden (Haidhauser Anzeiger)

IGH e.V.

Sommerfest 2017

Auch 2017 veranstaltet die IGH e.V. wieder ein Sommerfest für die ganze Familie (und Nachbarn).

Dieses wird viele spannende Attraktionen, Live-Musik und Bewirtung durch ortsansässige Lokale bereithalten und findet am 24. und 25. Juni statt.

Wir freuen uns auf Sie!

Plakat:

- Plakat

IGH e.V.

Sommerfest 2016

Auch 2016 wartete Haidhausen natürlich wieder mit einem grandiosen Sommerfest auf. Unter anderem wurden folgene Vorbereitungen getroffen:

  • Attraktionen in den Straßen Haidhausens
  • Bummelbahn durch Haidhausen
  • Fest mit Live-Musik, Essen, Trinken auf dem Bordeauxplatz und Orleansplatz

Plakat:

- Plakat

IGH e.V.

Infofest für die Jugend

Die IGH engagiert sich für die Jugend mit einem Infofest auf dem Bordeauxplatz

Flyer:

- Einladung

IGH e.V.

S-Bahn-Tunnel / 2. Stammstrecke

Der 2. S-Bahn-Tunnel ist in unserem Stadtteil natürlich absoluter Gesprächstoff Nr. 1!
Um den gegenseitigen Informationsaustausch zwischen Stadt und Anwohnern zu verbessern, ist die Vereinspitze dabei, Kontakte zu den obersten Führungsetagen der Landeshauptstadt München (LHM), des Kreisverwaltungsreferates (KVR) und zu der Deutschen Bahn (DB) aufzubauen und auf Augenhöhe zu kommunizieren.

Plakate / Flyer:

- Aufklärungsflyer
- Aufruf zur Demonstration

IGH e.V.

Gelöstes Drogenproblem am Orleansplatz

Auf Initiative der IGH und in enger Zusammenarbeit mit den städtischen Behörden konnte das Drogenproblem am Orleansplatz zur Zufriedenheit der Bürger und Gewerbetreibenden gelöst werden.

Schriftverkehr:

- Schreiben an das Sozialreferat der LHS München
- Schreiben an den OB der LHS München, C. Ude
- Schreiben des Polizeipräsidenten von München, Prof. Dr. jur. W. Schmidbauer
- Grußwort OB Ude (Haidhauser Anzeiger)

Wir reden nicht nur, wir machen.